Einschreibeformalitäten
Einwohnermeldeamt-Fremdenbüro
Jede Person, die sich niederlässt, muss sich innerhalb von 14 Tagen beim Einwohnermeldeamt einschreiben.
Ausländer, die in die Schweiz einreisen und hier arbeiten möchten, müssen sich vor Arbeitsantritt einschreiben und eine Arbeitsbewilligung beantragen, die vom Kanton Wallis ausgestellt wird (Entscheidung des Kantonalen Ausländeramtes und des Kantonalen Arbeitsamtes).
Jegliche Änderung des Familienstandes (Hochzeit, Scheidung…), Namens, Arbeitsgebers oder Wohnsitzes muss dem Einwohnermeldeamt mitgeteilt werden.
Da jede Schweizer Kommune autonom ist, müssen Sie sich bei Ihrer Abreise abmelden und sich in der Kommune Ihres neuen Wohnsitzes neu einschreiben.
Es existieren verschiedene Typen von Aufenthalts- und Arbeitserlaubnissen:
Ausweis L | zeitlich begrenzt ( Gültigkeit abhängig von der Arbeitsvertragsdauer) |
Ausweis B | Aufenthaltserlaubnis |
Ausweis C | Niederlassungsbewilligung |
Ausweis G | Grenzgänger |
Ausweis N /F | Ausweis für Asylanten |
Die Ausweise L und B werden quellenversteuert (Einzug von Gehalt oder der Auszahlung des Arbeitgebers).
Für EU-Bürger oder Angehörige der AELE sind die Ausweise B, C und G in der Regel 5 Jahre gültig.
Für Ausländer, die nicht der EU oder AELE angehören, beträgt die Gültigkeit des Ausweises B ein Jahr und die des Ausweises C drei Jahre. Der Ausweis G ist dann nicht zu erhalten.
Elektrizität – Heizung – Anschlüsse
In Martigny müssen Sie sich wenn sie eine Wohnung mieten, für die Abwicklung der Zahlung Ihrer genutzten Elektrizität bei Synergy Martigny SA anmelden. Wenn Sie wünschen kann auch Ihr Radio-, Fernseh- oder Internetanschluss installiert werden.
Adresse:
Sinergy SA
Rue du Simplon 4 B
Tel.: 027/564.25.00
Serafe (Radio- und Fernsehgebühren)
Die Anmeldung ist für jeden Haushalt obligatorisch, der einen Radio- oder Fernsehapparat besitzt. Radio und Fernsehen sind gebührenpflichtig.
Infohotline: 058 201 31 67. Das Einschreibeformular ist auch auf dem Einwohnermeldeamt erhältlich.
En savoir plus
Actualités
Réouverture du parking souterrain du Manoir
Les automobilistes pourront accéder au nouveau parking souterrain du Manoir dès le vendredi 27 janvier 2023. Après six mois de travaux, le site flambant neuf permettra d’abriter 260 véhicules au total. 20.01.2023 En savoir plusUne BD numérique pour parler de la maladie d'alzheimer
Guyomsk, bédéiste, a croqué avec douceur et humour diverses scènes de vie relatives aux rendez-vous organisés par la Ville et ses partenaires pour les personnes souffrant de la maladie d'Alzheimer, leurs accompagnants et la population. A découvrir ici: 20.12.2022 En savoir plusNomination de la nouvelle responsable RH
Dès le 1er janvier 2023, Helena Nogueira reprendra la responsabilité du Service des ressources humaines de l’Administration municipale. D’ici le printemps prochain, elle pourra compter sur deux nouvelles forces supplémentaires qui compléteront son équipe. 16.12.2022 En savoir plusLire plus...