Einschreibeformalitäten
Einwohnermeldeamt-Fremdenbüro
Jede Person, die sich niederlässt, muss sich innerhalb von 14 Tagen beim Einwohnermeldeamt einschreiben.
Ausländer, die in die Schweiz einreisen und hier arbeiten möchten, müssen sich vor Arbeitsantritt einschreiben und eine Arbeitsbewilligung beantragen, die vom Kanton Wallis ausgestellt wird (Entscheidung des Kantonalen Ausländeramtes und des Kantonalen Arbeitsamtes).
Jegliche Änderung des Familienstandes (Hochzeit, Scheidung…), Namens, Arbeitsgebers oder Wohnsitzes muss dem Einwohnermeldeamt mitgeteilt werden.
Da jede Schweizer Kommune autonom ist, müssen Sie sich bei Ihrer Abreise abmelden und sich in der Kommune Ihres neuen Wohnsitzes neu einschreiben.
Es existieren verschiedene Typen von Aufenthalts- und Arbeitserlaubnissen:
Ausweis L | zeitlich begrenzt ( Gültigkeit abhängig von der Arbeitsvertragsdauer) |
Ausweis B | Aufenthaltserlaubnis |
Ausweis C | Niederlassungsbewilligung |
Ausweis G | Grenzgänger |
Ausweis N /F | Ausweis für Asylanten |
Die Ausweise L und B werden quellenversteuert (Einzug von Gehalt oder der Auszahlung des Arbeitgebers).
Für EU-Bürger oder Angehörige der AELE sind die Ausweise B, C und G in der Regel 5 Jahre gültig.
Für Ausländer, die nicht der EU oder AELE angehören, beträgt die Gültigkeit des Ausweises B ein Jahr und die des Ausweises C drei Jahre. Der Ausweis G ist dann nicht zu erhalten.
Elektrizität – Heizung – Anschlüsse
In Martigny müssen Sie sich wenn sie eine Wohnung mieten, für die Abwicklung der Zahlung Ihrer genutzten Elektrizität bei Synergy Martigny SA anmelden. Wenn Sie wünschen kann auch Ihr Radio-, Fernseh- oder Internetanschluss installiert werden.
Adresse:
Sinergy SA
Rue du Simplon 4 B
Tel.: 027/564.25.00
Serafe (Radio- und Fernsehgebühren)
Die Anmeldung ist für jeden Haushalt obligatorisch, der einen Radio- oder Fernsehapparat besitzt. Radio und Fernsehen sind gebührenpflichtig.
Infohotline: 058 201 31 67. Das Einschreibeformular ist auch auf dem Einwohnermeldeamt erhältlich.
En savoir plus
Actualités
Le Conseil fédéral annonce de nouvelles mesures restrictives
Le Conseil fédéral a annoncé de nouvelles mesures, ce mercredi 13 janvier 2021. Ces dernières entreront en vigueur le lundi 18 janvier et prendront fin le 28 février 2021. 13.01.2021 En savoir plusElections cantonales 2021: les conditions d'affichages sont connues
A l'approche des Elections cantonales du 7 mars 2021, la Ville de Martigny a retenu plusieurs emplacements pour la pose d'affiches politiques. Ces affichages ne concernent que l'élection au Grand Conseil (députation et suppléance). 04.01.2021 En savoir plusUne sculpture pour symboliser la fusion entre Martigny et Charrat
Les autorités de Charrat se sont officiellement rassemblées une dernière fois avant de passer la main à leurs voisins de Martigny. La sculpture « Retrouvailles » de Raphaël Moulin, placée sur le nouveau parking de Charrat-Vison, a été inaugurée mercredi matin. Anne-Laure Couchepin Vouilloz, Présidente de la Ville de Martigny, et David Martinetti, son vice-président, étaient présents pour cette occasion spéciale. 24.12.2020 En savoir plusLire plus...