Sitten und Gebräuche
Freiheit und Menschenrechte
Die individuelle Freiheit, die Menschenrechte, Demokratie und Neutralität sind die grundlegenden und traditionellen Werte der Schweiz.
Die zwei überwiegenden Religionen (katholisch und evangelisch) sind gleichermassen vertreten, aber die Glaubensfreiheit ist garantiert.
Die Gleichberechtigung von Mann und Frau ist in der Schweizer Verfassung festgehalten. Die Rechte der Kinder werden anerkannt und respektiert.
Beispielhafte Grundsätze: Verbot von Kinderzwangsarbeit oder Kindesmisshandlung, Freie Wahl des Ehepartners, der Religion und der Parteizugehörigkeit.
Ausserdem werden alle Arten von Rassismus, sexueller Diskriminierung, sowie die Diskriminierung von Gruppen oder Minderheiten bestraft oder sogar mit Freiheitsentzug geahndet.
Sitten und Gebräuche
Da der Kanton Wallis grösstenteils katholisch ist, respektiert er die katholischen Feiertage und den Sonntag, ideale Tage für ein gemeinsames Familienessen oder Ausflüge. Vermeiden Sie deshalb an diesen Tagen grössere, lärmende und für die Nachbarschaft störende Arbeiten.
Nächtliche Ruhestörungen sind ebenfalls unerwünscht. Vermeiden Sie ab 22.00 Uhr Lärm und laute Musik. Wenn Sie am späten Abend Besucher haben, informieren Sie Ihre Nachbarn einige Tage im Voraus. Achten Sie auch auf die Sauberkeit der Ihnen zur Verfügung stehenden öffentlichen Plätze
En savoir plus
Actualités
After Foire – Il y a une vie après la Foire !
Les vendredis et samedis durant la Foire du Valais, il y a aussi l’After Foire. Comme d’habitude, la tente de l’After Foire et bon nombre d’établissements publics resteront ouverts jusqu’à 02h00. Programme complet: 14.09.2023 En savoir plusEclairage public en Ville de Martigny : nouvelles informations
La Ville de Martigny annonce plusieurs modifications relatives à son éclairage public. La phase test réalisée depuis l’automne dernier étant terminée, ces changements interviendront progressivement dès ce lundi, le 11 septembre 2023. 11.09.2023 En savoir plusExposition d’un fac-similé de la Constitution de 1848 à...
Dès le mardi 12 septembre 2023, date anniversaire des 175 ans de la Constitution fédérale, un fac-similé de ce document précieux, rare et très fragile sera exposé à l’Hôtel de Ville de Martigny. Le public peut venir l’admirer du lundi au vendredi, de 07h30 à 18h30. Une conférence, organisée par la Ville de Martigny, sera animée par Philippe Bender, historien politique et Olivier Meuwly, docteur en droit, historien et écrivain. Elle aura lieu dans la Grande salle de l'Hôtel de Ville, jeudi 12 octobre 2023 à 19h30. 11.09.2023 En savoir plusLire plus...