Sitten und Gebräuche
Freiheit und Menschenrechte
Die individuelle Freiheit, die Menschenrechte, Demokratie und Neutralität sind die grundlegenden und traditionellen Werte der Schweiz.
Die zwei überwiegenden Religionen (katholisch und evangelisch) sind gleichermassen vertreten, aber die Glaubensfreiheit ist garantiert.
Die Gleichberechtigung von Mann und Frau ist in der Schweizer Verfassung festgehalten. Die Rechte der Kinder werden anerkannt und respektiert.
Beispielhafte Grundsätze: Verbot von Kinderzwangsarbeit oder Kindesmisshandlung, Freie Wahl des Ehepartners, der Religion und der Parteizugehörigkeit.
Ausserdem werden alle Arten von Rassismus, sexueller Diskriminierung, sowie die Diskriminierung von Gruppen oder Minderheiten bestraft oder sogar mit Freiheitsentzug geahndet.
Sitten und Gebräuche
Da der Kanton Wallis grösstenteils katholisch ist, respektiert er die katholischen Feiertage und den Sonntag, ideale Tage für ein gemeinsames Familienessen oder Ausflüge. Vermeiden Sie deshalb an diesen Tagen grössere, lärmende und für die Nachbarschaft störende Arbeiten.
Nächtliche Ruhestörungen sind ebenfalls unerwünscht. Vermeiden Sie ab 22.00 Uhr Lärm und laute Musik. Wenn Sie am späten Abend Besucher haben, informieren Sie Ihre Nachbarn einige Tage im Voraus. Achten Sie auch auf die Sauberkeit der Ihnen zur Verfügung stehenden öffentlichen Plätze
En savoir plus
Actualités
Elections cantonales et votations fédérales 2021 - Ouverture des...
02.03.2021 En savoir plusPA4 Coude du Rhône: la phase d'information publique est lancée!
Le projet d'agglomération Coude-du-Rhône (PA4 CdR) dévoile ses mesures et encourage la population à les commenter jusqu'à fin mars, grâce à la mise en ligne d'un site internet participatif. 26.02.2021 En savoir plusCovid-19:Premiers assouplissements prévus début mars
Dès le 1er mars 2021, tous les magasins, les lieux de loisirs en extérieur, les infrastructures sportives, les espaces culturels et les salles de lecture des bibliothèques rouvrent leurs portes. Les jeunes de 20 ans et moins pourront dorénavant exercer leurs activités sportives et culturelles sans compter la possibilité de se rencontrer à 15 personnes en extérieur. 24.02.2021 En savoir plusLire plus...