Einschreibeformalitäten
Einwohnermeldeamt-Fremdenbüro
Jede Person, die sich niederlässt, muss sich innerhalb von 14 Tagen beim Einwohnermeldeamt einschreiben.
Ausländer, die in die Schweiz einreisen und hier arbeiten möchten, müssen sich vor Arbeitsantritt einschreiben und eine Arbeitsbewilligung beantragen, die vom Kanton Wallis ausgestellt wird (Entscheidung des Kantonalen Ausländeramtes und des Kantonalen Arbeitsamtes).
Jegliche Änderung des Familienstandes (Hochzeit, Scheidung…), Namens, Arbeitsgebers oder Wohnsitzes muss dem Einwohnermeldeamt mitgeteilt werden.
Da jede Schweizer Kommune autonom ist, müssen Sie sich bei Ihrer Abreise abmelden und sich in der Kommune Ihres neuen Wohnsitzes neu einschreiben.
Es existieren verschiedene Typen von Aufenthalts- und Arbeitserlaubnissen:
Ausweis L | zeitlich begrenzt ( Gültigkeit abhängig von der Arbeitsvertragsdauer) |
Ausweis B | Aufenthaltserlaubnis |
Ausweis C | Niederlassungsbewilligung |
Ausweis G | Grenzgänger |
Ausweis N /F | Ausweis für Asylanten |
Die Ausweise L und B werden quellenversteuert (Einzug von Gehalt oder der Auszahlung des Arbeitgebers).
Für EU-Bürger oder Angehörige der AELE sind die Ausweise B, C und G in der Regel 5 Jahre gültig.
Für Ausländer, die nicht der EU oder AELE angehören, beträgt die Gültigkeit des Ausweises B ein Jahr und die des Ausweises C drei Jahre. Der Ausweis G ist dann nicht zu erhalten.
Elektrizität – Heizung – Anschlüsse
In Martigny müssen Sie sich wenn sie eine Wohnung mieten, für die Abwicklung der Zahlung Ihrer genutzten Elektrizität bei Synergy Martigny SA anmelden. Wenn Sie wünschen kann auch Ihr Radio-, Fernseh- oder Internetanschluss installiert werden.
Adresse:
Sinergy SA
Rue du Simplon 4 B
Tel.: 027/564.25.00
Serafe (Radio- und Fernsehgebühren)
Die Anmeldung ist für jeden Haushalt obligatorisch, der einen Radio- oder Fernsehapparat besitzt. Radio und Fernsehen sind gebührenpflichtig.
Infohotline: 058 201 31 67. Das Einschreibeformular ist auch auf dem Einwohnermeldeamt erhältlich.
En savoir plus
Actualités
Lutte contre la flavescence dorée
Plusieurs ceps de vigne du territoire martignerain ont été testés positifs à la flavescence dorée. Pour éradiquer cette maladie qui attaque la vigne, les exploitants et propriétaires des zones concernées sont tenus de traiter leurs parcelles. Les traitements de lutte auront lieu en soirée et dans la nuit dès le 12 juin 2023 ; le second passage est prévu une dizaine de jours plus tard. 06.06.2023 En savoir plus"Internet & Code pour les filles": 24 attestations délivrées
24 jeunes filles de 9 à 11 ans ont reçu, ce samedi, leur attestation de cours "Internet & Code pour les filles". L'objectif de ces cours organisés par l'EPFL en partenariat avec la Ville de Martigny vise à encourager les jeunes filles à investir le domaine informatique. 05.06.2023 En savoir plusL'Avenue de la Gare et ses oeuvres artistiques à l'honneur!
Les travaux de réaménagement de l’Avenue de la Gare sont terminés. En présence de personnalités publiques, politiques, artistiques et de la population, l’Avenue de la Gare et ses interventions artistiques ont officiellement été inaugurées ce vendredi soir. 02.06.2023 En savoir plusLire plus...