Farhzeuge
Einige Regeln
- Jede Person, die ein motorisiertes Fahrzeug führen will, muss einen Führerschein besitzen.
- Der Ausweis „Fahrschüler“ erlaubt das Fahren mit einem Fahrschullehrer oder einer Person, die seit 3 Jahren im Besitz eines Führerscheins und mindestens 23 Jahre alt ist.
- In der Schweiz beträgt die Höchstgeschwindigkeit innerorts 50km/h, auf Kantonalstrassen (blaue Verkehrsschilder) 80 km/h und auf Autobahnen (grüne Verkehrsschilder) 120 km/h.
- Das Tragen eines Sicherheitsgurtes ist für alle Wageninsassen verpflichtend. Kinder unter 7 Jahren müssen auf der Rückbank in genormten Kindersitzen (nähere Informationen sind im Büro des TCS im Touristenbüro in Martigny erhältlich) mitfahren.
- Für alle Motorradfahrer, einschliesslich der Mopedfahrer ist das Tragen eines Schutzhelms verpflichtend.
- Der Alkoholspiegel darf 0,5 Promille (1 Glas) nicht überschreiten.
- Alle Fahrzeuge, deren Höchstgeschwindigkeit unter 80 km/h liegt, dürfen die Autobahnen nicht benutzen. Ebenso ist das Fahren per Anhalter und Winterreifen mit Spikes (Nägel) auf Autobahnen verboten. Bei einer Benzinpanne auf der Autobahn müssen Sie mit einer Strafe rechnen.
Fahrerlaubnis – Führerschein
- ab 14 Jahren: Moped und landwirtschaftliche Fahrzeuge bis 30 km/h
- ab 16 Jahren: Motorräder bis 50 cm3
- ab 18 Jahren: alle anderen Fahrzeugtypen
Der Fahrschüler-Ausweis ist maximal 2 Jahre gültig und wird erst nach einem erfolgten Erste-Hilfe-Kurs und einer Anmeldung an einer Fahrschule ausgestellt.
Im Ausland gültige Führerscheine sind ein Jahr nach Ankunft in der Schweiz gültig, ausgenommen professionelle Rennen.
Einführung eines Fahrzeuges
Wenn Sie Ihr eigenes Fahrzeug von Ihrem letzten Wohnsitz oder aufgrund eines Erbes in die Schweiz einführen wollen, müssen Sie es beim Kantonalen Strassenverkehrsamt anmelden und das Fahrzeug einer technischen Kontrolle unterziehen lassen.
Während des Jahres nach der Anmeldung darf das Fahrzeug weder verkauft noch an eine andere Person weitergegeben werden.
Für die technische Kontrolle müssen Sie folgendes vorlegen: Inspektionsbericht des Wagens (von einem Prüfer des kantonalen Strassenverkehrsamtes) und einen Abgastest (ausgestellt von einer Autowerkstatt).
ADRESSE
Kantonales Strassenverkehrsamt
Av. de France 71
1951 Sion
Tel.: 027/606.71.00
Die Zulassungsschilder für Fahrräder und Mofas sind an einem Postschalter oder beim TCS erhältlich. (Telefonnummer des TCS: 0844 888 111)
En savoir plus
Actualités
De nombreuses animations à Martigny sans les feux d’artifice au...
En raison de la sécheresse et du manque de précipitation, Martigny renonce aux traditionnels feux d’artifice cette année. 27.07.2022 En savoir plusSinergy et la Ville appellent à économiser l’eau
En cette période de sécheresse intense, l’or bleu devient extrêmement précieux. Raison pour laquelle Sinergy, avec l’accord de la Municipalité, a décidé de couper progressivement l’eau de vingt fontaines sur la cinquantaine que compte le territoire. La société martigneraine invite également la population à adopter des gestes simples pour limiter la consommation de l’eau potable. 21.07.2022 En savoir plusGros coup de fraîcheur pour le parking du Manoir
Le parking communal du Manoir va faire peau neuve. À compter du 2 août et jusqu’à la mi-décembre 2022, ce site sera totalement fermé à la circulation pour permettre sa rénovation complète. Le nouveau parking des Morasses peut s’avérer une excellente alternative pour les automobilistes qui souhaitent stationner à l’abri, dans l’hypercentre. 19.07.2022 En savoir plusévénement
Les archives de nos utopies
Pour son exposition d’été, le Manoir accueille 152 utopies, fruits d’un concours-collecte lancé en janvier 2022 et ouvert à toutes les disciplines artistiques ainsi En savoir plusBarryland - Des chiens et des hommes : Les saint-bernard en photos
Exposition temporaire En savoir plusLire plus...