Zur Verfügung stehende Einrichtungen
Kommission zur Integration von Ausländern
Rue de l’Hôtel de Ville 10
1920 Martigny
Hilfe in Migrantenfamilien
Bindeglied zwischen Schule und Migrantenfamilien, Unterstützung, Begleitung und Schaffen eines Verantwortungsbewusstseins für den Integrationsprozess bei den Eltern.
Marie-Antoinette Olesen
Tel.: 079 794 89 35
Erziehung auf der Straße:
Arbeiter ausserhalb der vier Wände, Verbindung zwischen Jugendlichen und Erwachsenen, zwischen Jugendlichen und Gemeindebehörden. Einrichtung für Eltern, Erziehungsunterstützung für Familien.
Matthieu Moulin
Tel.: 079 238 89 60
Gemeinschaft der Schuleltern in Martigny (APE):
Postfach 26
1920 Martigny
Vorsitzende: Myriam Jacquemoud
Tel.: 027 722 01 02
Integration für alle (IPT):
Förderung der Integration und beruflichen Wiedereingliederung für Personen mit psychisch oder physisch beeinträchtigter Gesundheit.
Rue de l’Hôtel-de-Ville 14
1920 Martigny
Tel.: 027 327 62 30
Wohnheim Bernadette Carmen für Asylbewerber
Rue de Bellevue 4
1920 Martigny
Tel.: 027 / 722 50 00
Fax: 027 / 722 66 79
Sportvereine und Lokale Verbände
Teilnehmen am Geschehen, spielen und Spass haben bei verschiedenen körperlichen Aktivitäten, die von den Sportvereinen in Martigny, Martigny-Combe und Charrat angeboten werden.
Kinder und Jugendliche von 8 bis 16 Jahren
Gemeinde Martigny
Abteilung Sport und Freizeit
Rue de l’Hôtel de Ville 1
1920 Martigny
E-mail info@participezplus.ch
Integrationsprojekte
Französisch- und Bürgerpflichtkurse für Ausländer:
Kostenloser Unterricht montags bis freitags von September bis Dezember und von Februar bis Juni.
Unterrichtsstufen: Alphabetisierung I und II, Anfängerstufe I und II, Zwischenstufe, mittlere Stufe und fortgeschrittene Stufe.
Morgens von 9:00 bis 10:30 Uhr und abends von 19:00 bis 20:30 Uhr im Cycle Sainte-Marie.
nformationen und Anmeldung unter 027 / 721 22 59.
Beauftragter für Integration von Ausländern
Rue de l’Hôtel de Ville 1
1920 Martigny
Alphabetisierungskurs im Cycle Sainte-Marie
Anfängerkurs in der Maison de Musique
Projekt „Integration im Alltag“:
Gemeinsames Essen im Centre de Loisirs et Culture de Martigny
Die verschiedenen Gemeinschaften, Ausländerverbände, Stadtviertel und Schweizer Bürger in Martigny organisieren gemeinsame Abendessen für die Eröffnung ihrer Kulturen und um den kulturellen Austausch zu fördern und ihn gemeinsam zu erleben. Ein geselliger Austausch und ein Streifzug durch örtliche und fremde Kulturen werden im Rahmen eines Abendessens an jedem letzten Freitag eines Monats angeboten.
Kontakt: Integrationsbeauftragter (Informationen unter 027 / 721 22 59)
Mexikanischer Abend
Polnischer Abend
Projekt „Die Schule verstehen“
Ein Integrationsforum für Schülereltern in Martigny. Ein Integrationskurs um das Verständnis des Schulsystems zu erleichtern und den Eltern zu helfen, sich mehr für die Schullaufbahn ihrer Kinder zu engagieren.
Kontakt: Marie-Antoinette Olesen (Tel.: 079 794 89 35)
Informatikkurs
Kostenloser Informatikkurs für Migranten in der Region Martigny und Umgebung.
Von September bis Juni jeden Mittwoch von 14:00 bis 16:00 Uhr und von 18:00 bis 20:00 Uhr im Cycle Sainte Jeanne-Antide in Martigny.
Zentrum immigrierte Schweizer
Verantwortliche: Fr. Agnès Larose
Tel.: 027 323 12 16 / 078 648 74 46
Email: agnesla@hotmail.com
Austausch- und Integrationsprogramm des Roten Kreuzes Wallis „Komm zu mir“
Austausch- und Integrationsprogramm für Kinder und Jugendlichen aus Migranten- und Schweizer Familien aus der Region Martigny.
Rotes Kreuz Wallis
Rue Chanoine Berchtold 10
Postfach 310, 1951 Sion
Tel.: 027 322 13 54
Schulungen und Ausbildung
Einführungseinrichtung für fremdsprachliche Jugendliche „jenseits der Schulpflicht 15 bis 20 Jahre“
Berufsschule Martigny: EPM
Option Berufsausbildung / Option Integration in die Arbeitswelt
Laurent Jacquemin
Rue de Grimisuat 8 – 1920 Martigny
Tel. Privat: 027 722 67 24 – Tel. Dienst: 027 606 07 00
Motivationssemester für Jugendliche: SMJ Arc-en-ciel
Für Jugendliche von 15 bis 20 Jahren nach Schulpflicht oder nach Ausbildungsabbruch.
Beschäftigung, Beratung, Unterstützung und Hilfe bei der Beschaffung von Ausbildung
Rue de l’Hôtel-de-Ville 10
1920 Martigny
Tel. 027 722 62 01 / 079 351 30 43
SeVal: Orientierungssemester
Aufnahme von Jugendlichen, die eine Ausbildung, Beschäftigunseinrichtungen, schulische Hilfe und Begleitung bei der Berufswahl suchen.
Rue de l’Ancienne-Pointe 16
1920 Martigny
Tel.: 027 723 14 45 / 079 351 30 43
Unterstützungskurs für Auszubildende
Für Schweizer und Ausländer, die einen Ausbildungsvertrag haben.
Verantwortlicher: Bernard Perrin
Tel.: 027 723 26 46
Vereine und Verbände
Gruppe Internationale Kulturen Martigny: CGI
Unpolitischer und nicht religiöser Verein, der aus mehreren Ländern stammende Mitglieder zusammenführt.
Kommunikation und Austausch verschiedener Ethnien in einem sehr geselligen Raum. Das Ziel ist es, menschliche und kulturelle Begegnungen dauerhaft zu fördern und den Austausch zwischen der Schweiz und der Welt zu erleichtern.
Vorsitzende: Adeline Tornay
Rue des Alpes 1
1920 Martigny
Mobil: 078 852 76 40
Email: adelinetornay@hotmail.com
Verein Casa de Galicia
Rue du Châble-Bet 16, 1920 Martigny
Tel. 027 722 60 98
Vorsitzender: Luis Oliveira
Mobil: 079 437 05 55
Italienische Siedlung Oasis
Rue du Châble-Bet 16,1920 Martigny
Tel.: 027 722 65 96
Vorsitzender: Massimo Rollo
Mobil: 079 220 77 91
Portugiesisches Kulturzentrum
Rue des Finettes 55, 1920 Martigny
Tel.: 027 722 77 96
Gesellschaft Solidarität Guinea-Bissau/Schweiz (SGBS):
Postfach 282, 1920 Martigny
Vorsitzender: Ambrosio Antonio Ucalam
Tel.: 027 746 30 16 / 079 577 38 05
Gemeinschaft der Kosovo-Albaner Martigny
Postfach 97, 1920 Martigny
Vorsitzender: Muhharem Bérisha
Tel.: 079 779 96 42
www.association-albano-kosovare.ch
NEWROZ
Gesellschaft der Kurden aus Syrien, der Türkei, dem Iran und dem Irak
Rue du Léman 35, 1920 Martigny
Vorsitzender: Khalil Al Hussein
Tel. 078 905 25 35
Freundeskreis Sri Lanka in Martigny
Kontakt: Mohan Nadarajah
Tel.: 079 440 82 04
Treffpunkte / Freizeit
Kultur- und Freizeitzentrum Vorziers
Forum für soziokulturelle Unterhaltung, das den Austausch zwischen Menschen, Kulturen und Generationen fördert. Durch Animationsprojekte fördern die Verantwortlichen die Bildung und Stärkung von Bindungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, Schweizern und Ausländern.
Centre de Loisirs et Culture
Les Vorziers 2
1920 Martigny
Tel.: 027 722 79 78
Fax. 027 722 79 77
www.clcm.ch
Infos:
Gruppe Bindestrich
Diese multikulturelle Gruppe bestehend aus sieben Personen mit verschiedenen Kulturen und Horizonten bietet Ihnen das Programm „Weltmusik“ im Rahmen der „Petites Fugues“ an.
Das Ziel der Gruppe Bindestrich ist es, Begegnungen zwischen Schweizern und Immigranten zu fördern und die Integration von Ausländern in einem dem interkulturellen Austausch förderlichen Rahmen zu unterstützen.
Centre de Loisirs et Culture des Vorziers
Rue des Vorziers 2
1920 Martigny
Tel.: 027 722 79 78
Fax: 027 722 79 77
http://www.petitesfugues.ch/
Anmeldung per E-Mail:
En savoir plus
Actualités
« Martigny ma ville » : deux projections gratuites pour la...
Le jeudi 15 juin à 18h30 ainsi que le dimanche 18 juin à 10h30, la Municipalité organise deux projections du film « Martigny ma ville », réalisé par Antoine Cretton. Les deux séances gratuites prévues au Corso, sont ouvertes à toutes et à tous. 09.06.2023 En savoir plusLutte contre la flavescence dorée
Plusieurs ceps de vigne du territoire martignerain ont été testés positifs à la flavescence dorée. Pour éradiquer cette maladie qui attaque la vigne, les exploitants et propriétaires des zones concernées sont tenus de traiter leurs parcelles. Les traitements de lutte auront lieu en soirée et dans la nuit dès le 12 juin 2023 ; le second passage est prévu une dizaine de jours plus tard. 06.06.2023 En savoir plus"Internet & Code pour les filles": 24 attestations délivrées
24 jeunes filles de 9 à 11 ans ont reçu, ce samedi, leur attestation de cours "Internet & Code pour les filles". L'objectif de ces cours organisés par l'EPFL en partenariat avec la Ville de Martigny vise à encourager les jeunes filles à investir le domaine informatique. 05.06.2023 En savoir plusLire plus...